Blog

Hide.me VPN mit LANCOM Router verwenden

Geht scheinbar nur mit PPTP (kein IPSec).

Ziel soll sein, dass ein bestimmtes Internes Netz (z.B. PublicSpot, Gastnetz, o.ä.) via VPN (Anbieter hide.me) im Ausland ausgekoppelt wird.

Ein Account bei hide.me ist bereits eingerichtet.

Einrichtung des Routers:

  • Kommunikation – Gegenstellen – PPTP-Liste – Hinzufügen:
    PPTP-Liste
  • Kommunikation – Protokolle – PPP-Liste – Hinzufügen:
    PPP-Liste
  • IP-Router – IPv4-Routing-Tabelle – Hinzufügen:
    Routing-Tabelle
  • Firewall – IPv4-Regeln – Regeln – Hinzufügen:
    firewall-allgemeinfirewall-aktionen  firewall-stationen
  • Bei Bedarf (wenn Traffic überwacht werden soll): Management – Budget – Volumen-Budgets – Hinzufügen:
    budget

Überprüft werden kann die Verbindung im LANmonitor.

Windows 7 oder neuer als HotSpot nutzen

Seit irgendeiner Windows 10 Version geht das auch direkt in den Windows-Einstellungen.

Ansonsten:

  • Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten starten

Einmalig:

  • netsh wlan show drivers → „Unterstützte gehostete Netzwerke“ muss mit JA gesetzt sein
  • netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid=NAME_DER_SSID key=WPA_KEY

Starten:

  • netsh wlan start hostednetwork
  • Einstellungen des Internet-NEtzwerkadapters, Freigabe, „Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, diese Verbindung des Computers als Internetverbindung zu verwenden“ setzen und den neu angelegten Adapter auswählen.

Stoppen:

  • netsh wlan stop hostednetwork

Android mit VNC vom PC steuern: droid VNC Server

Mit der Android App „droid VNC Server“ lässt sich ein Android Device einfach vom PC aus steuern. Jeder, der schon einmal VNC genutzt hat, wird sich schnell zurecht finden, wenn er die folgenden Kniffe kennt:

  • Rotation des Bildschirms (Querformat, Landscape) funktioniert mit F4
  • Der Home-Button wird mit der Pos1-Taste oder einem Rechtsklick simuliert
  • Manche Tasteneingaben werden bei mir erst nach einem Linksklick ins Fenster angenommen
  • Als Client nutze ich UItraVNC

So weit in Kurzform… Eine ausführliche englische Anleitung gibt es hier.

LANCOM VPN mit Android

Mittlerweile nutze ich unter Android für das VPN zu LANCOM-Routern nicht mehr die Android-Bordmittel, sondern die App von NCP. Es gibt auch eine Trail-Version, die 3€ für die kommerzielle Variante ist es mir aber absolut wert.

Was bringt das? Anstelle einer recht umständlichen Einrichtung kann nun – wie beim Windows Client – einfach ein Profil als ini-Datei mit dem Wizard erstellt und auf dem Smartphone/Tablet importiert werden. Viel weniger Aufwand.

Außerdem bringt die App ein schönes Widget mit, was die Einwahl und Übersicht stark vereinfacht…

LANCOM: PublicSpot Login Seite aus internem Netz testen

Bei der Installation von PublicSpot auf einem LANCOM Router kommt es immer wieder zur Situation, dass man die Login-Seite testen möchte, dafür aber nicht ständig zwischen internem- und Gastnetz wechseln möchte.

Will man also schauen, wie die Login-Seite aussieht, gibt man einfach aus dem internen Netz den direkten Pfad zur Login-Seite an. Diese lautet http://IP-Adresse/authen/. Hierbei kann sowohl die IP-Adresse des LANCOM im Gastnetz, wie auch im internen Netz genutzt werden.

Das spart einiges an Netzwerkanmeldungen…

VPN mit LANCOM-Router und Android Smartphone/Tablet

Da ich immer wieder gefragt werde, wie man einfach und schnell ein VPN mit Android-Bordmitteln (ab Android 4.x) zu einem LANCOM-Router einrichten kann, hier die Anleitung in Kurzform:

  1. Den Router mittels der Anleitung für iPhones einrichten
  2. Auf dem Android-Device ein neues VPN-Profil anlegen. Dabei die Daten aus dem Router, wie im Screenshot zu sehen übernehmen.vpn-einrichtung
  3. Die Verbindung mit den Daten wie im nächsten Screenshot herstellen.
    vpn-verbindung

Tipp für die Einrichtung: Da die Passwörter ja entsprechend komplex sein sollten, die Daten zunächst aus dem Router in eine Textdatei schreiben und dann (z.B. mit AirDroid) auf das mobile Gerät verschieben. Dort dann die Zwischenablage nutzen. Das spart viel Tipparbeit und Zeit.