ipconfig /release und ipconfig /renew in einem Schritt ausführen: iprenew

Wer häufig den die Kommandos zum Neubeziehen von IP-Adressen über DHCP (ipconfig /release, ipconfig /renew) benötigt, den nervt sicher, dass man dazu immer zwei Schritte gehen muss.
Mit meinem Script werden alle Schritte direkt ausgeführt, man braucht nur warten und alles ist erledigt.

Das Script ist eine Batch-Datei und kann sofort ausgeführt werden. Kopiert man das Script in das Verzeichnis c:\Windows\System32 (oder entsprechend), kann man es auch direkt aus der Eingabeaufforderung mit dem Befehl iprenew ausführen, egal in welchem Pfad man sich befindet. Über iprenew -h erhält man eine kurze Beschreibung, was das Script genau macht.

Mir hilft das enorm, anderen vielleicht auch?
Feedback gerne über das Kontaktformular

Download von iprenew
ZIP-Datei muss natürlich entpackt werden.

LANCOM Dateien auf Gerät einsehen

Will man vor einem Reset wissen, ob zusätzliche Dateien (z.B. PublicSpot Bilder) auf dem Router installiert sind, kann man sich den Inhalt des Filesystems anschauen:

> ls /Status/File-System/Contents

LANCOM mit Android fernsteuern

Von Android mit der App SSH Remote, welche im PlayStore gekauft werden kann.

Die App ermöglicht sowohl Einzelbefehle wie auch ganze Scripte auszuführen.

Beispiel-Buttons, welches direkt aus der App geladen werden können habe ich unter http://www2.clemens-web.de/lancom/lcs.dev veröffentlicht. Es ermöglicht, die LEDs am LANCOM in verschiedenen Farben leuchten zu lassen.

Die App wurde auch im LANupdate von Wolfrahm Ohn demonstriert.

LANCOM Scripting über USB

USB-Stick (auf dem ein Script für das Gerät gespeichert wurde) neu einlesen. Damit wird das Script gestartet.

do /Status/USB/Reinit

Voraussetzung:

root@Router:/Setup/Autoload/USB
> ls
Config-and-script VALUE: active
Firmware-and-loader VALUE: active

LANconfig: Port, Username und Passwort an Putty übergeben

Dazu unter Extras, Optionen, Extras im Pfad für Telnet eingeben:
"C:\Program Files (x86)\PuTTY\putty.exe" -telnet root@%h -P %s

und für SSH lautet der Befehl:
"C:\Program Files (x86)\PuTTY\putty.exe" -ssh root@%h -pw "%p" -P %s

Wenn Putty in einem anderen Verzeichnis liegt, natürlich entsprechend geändert.

Hide.me VPN mit LANCOM Router verwenden

Geht scheinbar nur mit PPTP (kein IPSec).

Ziel soll sein, dass ein bestimmtes Internes Netz (z.B. PublicSpot, Gastnetz, o.ä.) via VPN (Anbieter hide.me) im Ausland ausgekoppelt wird.

Ein Account bei hide.me ist bereits eingerichtet.

Einrichtung des Routers:

  • Kommunikation – Gegenstellen – PPTP-Liste – Hinzufügen:
    PPTP-Liste
  • Kommunikation – Protokolle – PPP-Liste – Hinzufügen:
    PPP-Liste
  • IP-Router – IPv4-Routing-Tabelle – Hinzufügen:
    Routing-Tabelle
  • Firewall – IPv4-Regeln – Regeln – Hinzufügen:
    firewall-allgemeinfirewall-aktionen  firewall-stationen
  • Bei Bedarf (wenn Traffic überwacht werden soll): Management – Budget – Volumen-Budgets – Hinzufügen:
    budget

Überprüft werden kann die Verbindung im LANmonitor.

LANCOM VPN mit Android

Mittlerweile nutze ich unter Android für das VPN zu LANCOM-Routern nicht mehr die Android-Bordmittel, sondern die App von NCP. Es gibt auch eine Trail-Version, die 3€ für die kommerzielle Variante ist es mir aber absolut wert.

Was bringt das? Anstelle einer recht umständlichen Einrichtung kann nun – wie beim Windows Client – einfach ein Profil als ini-Datei mit dem Wizard erstellt und auf dem Smartphone/Tablet importiert werden. Viel weniger Aufwand.

Außerdem bringt die App ein schönes Widget mit, was die Einwahl und Übersicht stark vereinfacht…

LANCOM: PublicSpot Login Seite aus internem Netz testen

Bei der Installation von PublicSpot auf einem LANCOM Router kommt es immer wieder zur Situation, dass man die Login-Seite testen möchte, dafür aber nicht ständig zwischen internem- und Gastnetz wechseln möchte.

Will man also schauen, wie die Login-Seite aussieht, gibt man einfach aus dem internen Netz den direkten Pfad zur Login-Seite an. Diese lautet http://IP-Adresse/authen/. Hierbei kann sowohl die IP-Adresse des LANCOM im Gastnetz, wie auch im internen Netz genutzt werden.

Das spart einiges an Netzwerkanmeldungen…

VPN mit LANCOM-Router und Android Smartphone/Tablet

Da ich immer wieder gefragt werde, wie man einfach und schnell ein VPN mit Android-Bordmitteln (ab Android 4.x) zu einem LANCOM-Router einrichten kann, hier die Anleitung in Kurzform:

  1. Den Router mittels der Anleitung für iPhones einrichten
  2. Auf dem Android-Device ein neues VPN-Profil anlegen. Dabei die Daten aus dem Router, wie im Screenshot zu sehen übernehmen.vpn-einrichtung
  3. Die Verbindung mit den Daten wie im nächsten Screenshot herstellen.
    vpn-verbindung

Tipp für die Einrichtung: Da die Passwörter ja entsprechend komplex sein sollten, die Daten zunächst aus dem Router in eine Textdatei schreiben und dann (z.B. mit AirDroid) auf das mobile Gerät verschieben. Dort dann die Zwischenablage nutzen. Das spart viel Tipparbeit und Zeit.